Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.

Die Wuppertaler Initiative engagiert sich mit eigenen Projekten sowie mit Kooperationspartner*innen im Handlungsfeld gegen Gewalt, Rassismus und Rechtsextremismus – für Zusammenleben in Vielfalt und Demokratieförderung.

Beiträge

Rassismus unter uns – Aufzeichnung der Veranstaltung mit Horst Wegener, Salissou Oumarou

Am 11.12. wurde die Veranstaltung über stew.one aus Utopiastadt gestreamt.

Dass Rassismus an vielen Stellen auch in unserer Gesellschaft existiert ist mittlerweile unbestritten?!

Wo fängt jedoch Rassismus an?

Und muss Rassismus immer offensichtlich und bewusst sein?

… mehr

Online Veranstaltung "Rassismus unter uns" am 11.12. - mit Horst Wegener und Salissou Oumarou

Dass Rassismus an vielen Stellen auch in unserer Gesellschaft existiert ist mittlerweile unbestritten?!

Wo fängt jedoch Rassismus an?

Und muss Rassismus immer offensichtlich und bewusst sein?

Diesen Fragen möchten wir uns am 11.12. widmen. Dazu zeigen wir die Kurzfilme „SchweigeMahl“ und „Gebratene Tauben“ und reflektieren mit den Regisseuren Horst Wegener und Maman Salissou Oumarou ihre Werke. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Rassismus statt.

… mehr

Pressemitteilung des Wuppertaler Bündnis Talvielfalt: Solidarität für den Wuppertaler Bundestagsabgeordneten Helge Lindh

Die abscheulichen Morddrohungen gegen den Wuppertaler Bundestagsabgeordneten Helge Lindh haben uns, die Mitglieder im Wuppertaler Bündnis Talvielfalt, tief bestürzt. Wir verurteilen diese Drohungen und die verbalen und tätlichen Angriffe auf den Politiker und die Person Helge Lindh auf das Schärfste. Wir versichern ihm unsere volle Solidarität und unseren ganzen Beistand.

… mehr

Das Wuppertaler Bündnis Talvielfalt ruft zur Kommunalwahl und Wahl zum Integrationsausschuss auf

Das Wuppertaler Bündnis Talvielfalt ruft zur Kommunalwahl und Wahl zum Integrationsausschuss am 13. September 2020 auf - Keine Stimme für Rechtsextremisten und Rechtspopulisten!

… mehr

Online-Veranstaltungsreihe: "Gesellschaftliche Krise(n) - wichtige Themen stark machen"

Online-Veranstaltungsreihe (vom 23. September bis zum 06. Oktober 2020) der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus NRW

 

"Gesellschaftliche Krise(n) - wichtige Themen stark machen"

 

Das Jahr 2020 prägt die Lebensrealitäten vieler Menschen nachhaltig: Covid-19 bestimmt weitestgehend unseren Alltag. Soziale Kontakte müssen heruntergeschraubt und Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen getroffen werden - privat wie beruflich.

… mehr

Exklusiv