Weitere Informationen zu Inhalten und Einzelveranstaltungen innerhalb der einzelnen Projekten lassen sich auf den dazugehörigen Homepages der Träger finden. Hierzu zählen das Projekt des Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V., mit dem Titel: Klimagerechtigkeit – machen wir hier und JETZT! Dieses Projekt wird in dem Zeitraum vom April bis Dezember 2021 durchgeführt. Das Informations-Büro Nicaragua e.V. wird zwischen April und Dezember das Projekt Change Making: Politische Bildung global – lokal – digital anbieten. Der Verein zur Erforschung der sozialen Bewegungen in Wuppertal e.V. wird voraussichtlich am 02.07.2021 einen Gedenktag zur Befreiung Wuppertals vom National-Sozialismus mit Esther Bejarano und Microphone Mafia begehen. Falls die Corona-Bestimmungen dies nicht zulassen, kann es sein, dass der Termin in den Herbst verlegt werden muss. Der senegalesische Verein Japoo e.V. bietet ab Mai eine Veranstaltungsreihe zum Thema Sozialmediation als Modell der Konfliktlösung an. Das Fanprojekt Wuppertal bietet ab Ende März Fortbildungen zum Thema Anti-Rassismus-Training und Workshops zur Erinnerungskultur an. Das Kommunikationszentrum die börse führt ab Ende März das Projekt Stadtteilschreiber am Hesselnberg und in der Südstadt durch. Hier steht der Bürgerdialog im Stadtviertel im Vordergrund. Die Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. kann auch in diesem Jahr die Afrika-Filmtage im Rex-Kino in Wuppertal Elberfeld anbieten. Die Filmtage werden voraussichtlich vom 16.09. bis 26.09.2021 stattfinden.
Die nächste BGA-Sitzung wird im Mai stattfinden. Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.