Projekte

Hier finden Sie ein Übersicht der, von der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. durchgeführten, Projekte, ebenso finden Sie hier Materialien zum download.

Community & Solidarity – wer ist das und was machen die?

Im Spätherbst 2020 entstand ein neues Netzwerk in Wuppertal aus Akteur*innen mehrerer Initiativen und Gruppen – ADDE e.V., Decolonize Wuppertal, Initiative N-Wort stoppen, Kitma e.V., Power of Color, Utopiastadt und der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.

… mehr

Community & Solidarity - Antirassismus Workshop III

Im dritten Teil der Workshopreihe Anti-Rassismus befassen wir uns mit dem Umgang in konkreten Rassismus-Situationen.

Mitmachen können auch alle Interessierten, die nicht an den beiden vorherigen Modulen teilgenommen haben.

… mehr

FLINTA* Living Library im Loch am 28.10.

Jeder Mensch hat eine einzigartige Lebensgeschichte, doch oft sind wir zu zurückhaltend unser Gegenüber zu fragen, was sie geprägt hat, sie berührt und bewegt. Dabei verbirgt sich in allen Menschen eine Vielzahl an Geschichten, die uns die Welt auf eine neue Art sehen lassen, und uns neue Blickwinkel aufzeigen können.

… mehr

Living Library und Erinnerungstour am Samstag

In der Stadtbibliothek Barmen startet diesen Samstag um 10 Uhr die Living Library mit lebenden Büchern, die zu den Themen „Flüchten – Ankommen – Leben“ erzählen.

Um 16:30 Uhr beginnt auf dem Stadionvorplatz die Erinnerungstour durch Wuppertal mit dem Fanprojekt zur Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus, bei der über Hintergründe zu teilweise unbekannten Vergangenheiten Wuppertaler Orte berichtet wird.

… mehr

Antirassismus Workshop am 15. und 16.10.

In dem zweiteiligen Workshop werden aktuelle Ansätze und Perspektiven auf den Themenkomplex Rassismus vermittelt und diskutiert. Insbesondere werden BIPoC -Perspektiven Sichtbarkeit gegeben.

… mehr

Materialien

Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen

Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern von 9 bis 12 Jahren

Download PDF

Jenseits des Bermuda-Dreiecks

Verschwörungstheorien als Thema der politischen Jugendbildung

Download PDF